Euer Hochzeitstag ist etwas Außergewöhnliches für Euch. Wir finden dementsprechend sollte er auch gestaltet sein. Wenn man eine Hochzeit plant findet man schnell viele fertige Angebote von Dienstleistern oder Beispiele bei anderen Hochzeiten, an denen man sich leicht orientieren kann. Leicht ist aber in den wenigsten Fällen wirklich individuell und so sollte das nahe liegende eben nicht immer die erste Wahl sein, wenn man wirklich etwas Individuelles möchte.
Um dies zu erreichen braucht man etwas Kreativität. Nun ist natürlich nicht jeder gleich ein Hochzeits-da Vinci, der tausende Ideen für seine Hochzeit gleichzeitig im Kopf hat.
Das muss man aber auch nicht, denn im Gegensatz zu da Vinci haben wir das Internet, welches uns immer wieder neuen Anregungen für unsere Muse bietet.
Ein Möglichkeit diese Inspirationen schnell zu sammeln und zu speichern sind sogenannte Vision-Boards, also eine visuelle Sammlung aller Ideen und Inspirationen denen man so begegnet. Der Grundgedanke ist hier Inspirierendes, was man sieht und was einem gefällt schnell zu speichern, für den Moment an dem man sie benötigt. Das geht analog durch gutes altes ausschneiden (von z.B. Artikeln aus Zeitschriften oder Magazinen) und aufkleben oder digital. Pinterest ist der bekannteste Vertreter dieser Vision-Boards. Neben dem bloßen Speichern Eurer „Pins“ bietet es die Möglichkeit auch die Pins von anderen zu durchstöbern. Pinterest ist eine der größten Bildsuchmaschinen im Netz, wodurch man Zugriff auf unzählige Bilder bekommt die man für seine Inspiration nutzen kann. Der Vorteil von Pinterest ist, dass der Input an Ideen international ist. Gerade was das Thema Hochzeit angeht gibt es hier keine Grenzen. Zu den Bildern gesellen sich viele nützliche Links zu Blog’s oder Websites mit Anleitungen zu dem Gezeigten. Wer will kann hier Stunden mit dem Recherchieren verbringen.
Jetzt könnte man natürlich argumentieren „wenn man Ideen von anderen imitiert ist das ja nicht mehr individuell“. Es kommt natürlich auf die Mischung an. Natürlich sollte man nicht einfach drauf los kopieren, das geht in den meisten Fällen sowieso nicht gut. Aber ihr müsst das Rad auch nicht neu erfinden, sondern ihr sollt es einfach auf eine neue Art und Weise verwenden. Kombiniert einfach nach euren Vorstellungen und ihr erhaltet etwas das niemand zuvor hatte. Thematisch beginnt das beim Kleid und geht über den Kuchen, die Deko, den Anzug, die Location, die Frisuren bis hin zur Beleuchtung und vielem mehr. Auch für Hochzeitsfotos könnt ihr euch dort viele Inspirationen holen.
Eine weitere Möglichkeit sich inspirieren zu lassen sind Wedding-Blog’s und Magazin wie Hochzeitswahn oder Hochzeitsguide. Durch teils komplette Hochzeitsreportagen findet man hier unglaublich viel Content zum Thema Heiraten, oftmals samt Dienstleisterverzeichnis.
Nicht zuletzt kann man auch sich selbst als Quelle für Ideen nehmen. Überlegt doch mal was euch so gefällt. Und damit meinen wir nicht eure Lieblingsfarbe oder die Lieblingsblumen. Damit seid ihr nicht allein und auch nicht individuell. Vielmehr solltet ihr euch bewusst werden was ihr mögt, wie sieht eure Einrichtung zu Hause aus, wo macht ihr Urlaub, seid ihr Naturburschen die raues Holz mögen oder lieber elegant und Schick. Ich wette jeder findet hier seine kleine Eigenheit.
Wenn euch etwas gefällt, findet heraus warum es euch gefällt und versucht es auf eure Hochzeit und die Voraussetzungen bei euch zu adaptieren. Das wird vielleicht nicht immer gut funktionieren, aber oftmals bietet sich allein dadurch eine ganz andere Sicht auf die Dinge, mit der man wieder kreativ werden kann.
Als Beispiel können wir die Hochzeitsfotografie hernehmen. Ihr seht ein Bild was euch wahnsinnig gut gefällt. Es wird nicht möglich sein genau dieses Bild nachzustellen. Erstens weil man sowieso so wenig wie möglich Posen stellen sollte und zweitens sind es zu viele Faktoren, die hierbei entscheidend sind. Die Personen auf dem Bild sind andere, die Kleidung wird anders sein, die Umgebung, das Licht, die Art wie ihr miteinander umgeht und vieles mehr. Versucht deswegen herauszufinden was euch an dem Bild so gefällt. Es reichen oft wenige dieser Faktoren derer man sich bedienen kann um sein ganz eigenes und gutes Ergebnis zu schaffen. Redet mit euren Fotografen (also uns 🙂 darüber und den Rest überlasst ihr ihnen. Das gleiche gilt natürlich für alle anderen Dienstleister. Gebt euch nicht mit Fertigem zufrieden, sondern lasst euch für Euer Geld verwöhnen und traut euch auch mal etwas Außergewöhnliches zu machen.
Und nun viel Spaß beim Ideen holen.